Frauen und Reformation - Zwischen Spindel und Bibel

von: 
Cornelia Schlarb

Als Auftakt zu einer Reihe besonderer Veranstaltungen im Rahmen der Reformationsdekade initiierte die Evangelische Akademie in Wien am 30. und 31. März 2012 die Tagung „Frauen und Reformation. Zwischen Spindel und Bibel“. Es war die erste Länder übergreifende Tagung zum Thema Frauen in der Reformationszeit mit sieben ReferentInnen aus sechs Ländern (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Polen und Ungarn), die von Margit Leuthold moderiert wurde. Das Wiener Institut für Wissenschaft und Kunst hatte begleitend dazu eine Bildauswahl zu Frauen mit Spindel und Bibel organisiert. In den Pausen konnten die Teilnehmenden selbst zu Handspindel und Spinnrad greifen und sich in die Kunst des Spinnens einführen lassen.

Die Direktorin der Evangelischen Akademie Kirsten Beuth betonte in ihrer Begrüßungsrede, dass es darum ginge, die Lebenswelten und die Lebensleistung von Frauen in der Reformationszeit wahrzunehmen und richtig schätzen zu lernen.

Im einleitenden Referat beschrieb Beatrix Bastl, Historikerin aus Österreich, die Lebensstationen (Mütter – Töchter – Ehefrauen – Witwen) von Frauen und die Geschlechterordnung in der Frühen Neuzeit. Die Reformation habe die Ehe zugunsten anderer Lebensformen aufgewertet, Ehe und Sexualität moralisiert. Diesen Standpunkt habe sich die katholische Reform mit dem Konzil von Trient 1545-1563 gleichfalls zueigen gemacht. Wichtig in der Frühen Neuzeit waren auch Rites de Passage, Hilfen bei Schwellenüberschreitungen, wie Trauung, Taufe, Beerdigung, die in der Regel mit einem gemeinsamen Mahl begangen wurden.

Die tschechische Theologin Eva Melmuková aus der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder stellte drei Lebensgeschichten tschechischer Frauen aus dem 15. und 16. Jahrhundert vor: Anna von Frimburg, Agnes von Štítné und Johanna von Krajek. Anna von Frimburg war wahrscheinlich die gesellschaftlich bedeutsamste Frau unter der Kanzel von Jan Hus. Sie war die Frau des Finanzministers von König Wenzel/Václav IV. und gab 1409-1411 die erste tschechische Bibel heraus, eine revidierte Wenzelsbibel. Anna und ihr Ehegatte Peter finanzierten die Reise von Jan Hus zum Konstanzer Konzil 1414-1418 und vermittelten den Kontakt zwischen Hus und den Böhmischen Brüdern.

Agnes von Štítné, Tochter eines Landedelmannes, geboren im 14. Jahrhundert, wurde mit ihrem Bruder erzogen und lernte in der Bibel lesen. Statt in ein Kloster einzutreten, wurde sie eine der ersten Beginen in Prag, erstand eine Haushälfte und stellte sie der schwesterlichen Gemeinschaft zur Verfügung. Jan Hus verfasste für die Beginen eine Schrift: „Die Erkenntnis des wahren Weges zur Wahrheit“.

Johanna von Krajek, eine Adelige, die 1483 verwitwete, widmete 1493 gemeinsam mit ihrem Sohn den Böhmischen Brüdern das verlassene Menoritenkloster. Konrad von Krajek, der Bruder Johannas, wurde einer der bedeutendsten weltlichen Männer bei den Böhmischen Brüdern. Er erneuerte 1511 der Brüderunität alle Privilegien. 1512 nahm Johanna das Abendmahl unter beiderlei Gestalt und veröffentlichte ein „Bekenntnis“, das sich durch Offenheit auszeichnete.

Alle drei Frauen entstammten der Adelsschicht und haben nach Maßgabe ihres Standes an der Ausbreitung reformatorischen Gedankenguts und Lebensstils teilgehabt.

Über die Vielfalt reformatorischen Wirkens von Frauen referierte ich unter dem Titel „Reformatorinnen – Reformatorenfrauen – reformatorisch wirksame Frauen. Zur Ambivalenz reformatorischer Impulse im Leben und Wirken von Frauen“. Die Reformation hat Frauen neue Lebensräume eröffnet, andere jedoch, wie das Leben und die Ausbildung in Klöstern, verschlossen.

Frauen aus allen sozialen Gruppen haben sich am reformatorischen Prozess und in verschiedenen reformatorischen Bewegungen beteiligt. Unter den Reformatorenfrauen ragte insbesondere Katharina Zell, geborene Schütz heraus, die Schriften verfasste, öffentlich predigte und zentrale Stücke des christlichen Glaubens wie das Vaterunser oder Psalmen auslegte. Sie wird zu Recht als Reformatorin bezeichnet. Frauen aus adeligen und bürgerlichen Kreisen verfassten und verbreiteten gerade in der Anfangsphase der Reformationszeit Flug- und Streitschriften zur Unterstützung reformatorischen Gedankenguts. Die Bauernkriege 1925 setzten der publizistischen Vielfalt der Laientheologen und -theologinnen ein Ende. Während der Institutionalisierungsphase der Reformation, die nach 1525 nur mehr als obrigkeitliche Reform durchsetzbar war, haben protestantisch gesinnte Regentinnen die Reformation in ihren Territorien und mit ihren Mittel befördert. Nachhaltig bis heute wirkte die neue Lebensform der Priesterehe und des sich entwickelnden evangelischen Pfarrhauses. Darüber hinaus hat die Individualisierung der Beziehung zu Gott, die Luther so massiv verteidigte, Frauen über Jahrhunderte hinweg bis heute ermutigt, ihrer Berufung zur öffentlichen Verkündigung und ins geistliche Amt auch gegen massive Widerstände zu folgen.

Zur Tradition des evangelischen Liedgutes haben ebenfalls viele Frauen ihren Beitrag als Liederdichterin, Komponistin oder Musikerin geleistet.

Über Lebensbedingungen in der Zips in vorreformatorischer Zeit und erste evangelische Gemeinden in der Slowakei / Ostslowakei arbeitete die slowakische Historikerin Nora Barathová. Das Referat, vorgetragen von Pfarrerin Eva Oslíková aus der Slowakei, ging ausführlich auf die Vorgeschichte und den Zipser Kontext der Reformationszeit ein. In die multiethnisch geprägte Zips – hier siedelten im Mittelalter Polen, Juden, Tschechen, Italiener, Roma und andere Volksgruppen, die kirchlich im Zipser Domkapitel zusammengefasst waren, drangen seit 1433 Hussitenheere. Hussitenprediger predigten auf Tschechisch und wurden vom einfachen Volk verstanden. Ab 1434 kam es zu Heiraten zwischen Einheimischen und hussitischen Soldaten. In der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts nach der Niederlage der Hussiten kehrte man nach und nach zum alten Glauben zurück.

Im frühen 16. Jahrhundert verbreiteten sich Luthers reformatorische Gedankenschnell im Zipser Gebiet. Georg Leudischer gilt als erster Reformator der Zips, in Kežmarok (Käsmark) und Umgebung. Ende des 16. Jahrhunderts gab es deutsche und slowakische Pfarrer in der Zips, und bis 1569 waren 24 Gemeinden zum reformatorischen Glauben gewechselt. Nachrichten über Frauen sind spärlich. Die wenigen Hinweise in den Quellen verweisen jedoch auf einen mutigen und großzügigen Einsatz von Frauen. In Käsmark sollte den Evangelischen 1673 eine Kirche vom dortigen Abt und seinen Begleitern abgenommen werden. Frauen bewarfen die Männer mit Steinen und bewachten die Kirche, bis der evangelische Geistliche zum Morgengottesdienst kam.

Maria Krayer, deren Mann Jakob 1709 geköpft wurde, weil er auf Seiten der Aufständischen gegen den Kaiser gekämpft hatte, überließ reformatorisch gesinnten Gläubigen ihre Meierei.

Zur weiblichen Seite der evangelischen Geschichte als zentralem Traditionsstrang des Protestantismus in Kärnten referierte der österreichische Historiker Alexander Hanisch-Wolfram, der die Landesausstellung „Glaubwürdig bleiben – 500 Jahre protestantisches Abenteuer in Kärnten 2011“ verantwortlich vorbereitete. Hinweise zu Frauen finden sich in den Quellen ab ca. 1600, der Zeit der Gegenreformation, in der eine Rekatholisierung unter Gewaltanwendung stattfand. Bis in die 1640er Jahre waren signifikant viele Frauen evangelisch. Ab 1628/29 wurde der evangelische Adel zur Rückkehr zum alten Glauben gezwungen. Etliche sind daraufhin ausgewandert, einige evangelische adelige Frauen blieben zurück, allerdings blieben die evangelischen Töchter oft unverheiratet, so dass der evangelische Adel bis Ende des 17. Jahrhunderts in Kärnten ausstarb. Evangelisches wurde seither stärker in der bäuerlichen Bevölkerung bewahrt, bekannt unter den Stichworten Geheim- oder Untergrundprotestantismus.

Es entwickelte sich eine eigene Frömmigkeit, in der die Hausandacht zentral war. Frauen (Hausfrauen oder Mägde) leiteten die Andacht. Auf Namenslisten zur Einreichung der Glaubensfreiheit finden sich ebenfalls auffallend viele Frauen, darunter unverheiratete Mägde und Witwen. In den 1730er und 1750er Jahren suchte man, mit Transmigrationen die Evangelischen zu verdrängen. Zuerst wurden nur evangelische Männer zwangsumgesiedelt, weil die Regierenden hofften, die Frauen würden dadurch vernünftig, aber die Frauen wollten mit ihren Kindern nicht alleine bleiben und wurden schließlich nachdeportiert.

Geschichten von Frauen, die in der Landesausstellung dargestellt wurden, waren beispielsweise die Lebensgeschichte der Anna Neumann, die bemüht war, den Protestantismus mit Hilfe ihres großen Vermögens zu verbreiten. Sie hat z.B. Bücher drucken lassen. Regina Sibylla von Stubenberg, geborene Khevenhüller emigrierte aus Glaubensgründen 1629 mit ihrem Ehegatten. Die Gräfin Elvine de La Tour begründete gemeinsam mit Pfarrer Ernst Schwarz die diakonischen Anstalten in Teffen und unterstützte sie mit ihrem Privatvermögen.

Die Freiheitsperspektive im protestantisch geprägten Christentum wirkte bei den Frauen als emanzipatorischer Faktor und ließ sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten für die Verbreitung reformatorischer Ideen sorgen.

Die polnische Theologin Aleksandra Błahut-Kowalczyk stellte eine für das Teschener Herzogtum wichtige Frau der Reformationszeit vor: Katarzyna Sydonia (ca.1550-1594), seit ihrer Heirat 1564 mit Herzog Waclaw III. Adam (genannt Waclaw-Adam) Teschener Herzogin. Herzog Waclaw-Adam (1524-1579) führte die Reformation im Teschener Gebiet ein und förderte die Belange von Kirche und Schule. Bereits 1540 gab es um die 20 evangelische Kirchen in Teschen, Breslau war seit 1524 evangelisch.

Er gab 1568 eine Kirchenordnung in tschechischer Sprache heraus, die Fragen der Pfarrerwahl, die Sprachenfrage, die Durchführung von Schulvisitationen, die Verwaltung der kirchlichen Finanzen, die Armenfürsorge behandelte. Die Herzogin führte diese Arbeit weiter, konkretisierte die Kirchenordnung, ging auf Detailfragen ein und fügte fünf neue Artikel hinzu. Das Gesamtwerk „Kirchenordnung der Katarzyna Sydonia“ war doppelt so umfangreich wie die Kirchenordnung ihres Ehemannes.

Sie veröffentlichte sie 1584 in deutscher Sprache. Deutsch war im 16. und 17. Jahrhundert im Vordringen und wurde schließlich Amtssprache. Katarzyna führte einen besonderen Armenfond ein und verlangte eine gute fachliche wie moralische Qualifikation der Lehrkräfte. Strafen drohten dem, der die Kirchenordnungsartikel nicht einhielt.

Die erneute Eheschließung mit Graf Emerich Forgach 1584 brachte Kontakte zur reformatorischen Kreisen in Oberungarn (Slowakei). Bis heute zeugt das Sprichwort „Beständig wie ein Lutheraner in Teschen“ von der Nachhaltigkeit des Wirkens dieser mutigen Herzogin, die die Belange von Kirche und Schule in ihrem Territorium aktiv und tatkräftig mitgestaltete.

Von der Kultur von Frauen in der Zeit der Reformation in Ungarn berichtete die ungarische Kulturwissenschaftlerin Erzsébet Szála-Alpár aus Sopron. Die Referentin unterschied drei Frauentypen, die in Westungarn für die Reformation eintraten: adelige Frauen, Bürgerfrauen und Pfarrfrauen. Quellen, die Hinweise auf das Wirken von Frauen geben, sind Testamente oder Stiftungen für ungarische Schulen, Pfarrer, Pfarrgemeinden und private Korrespondenzen.

Die adeligen Frauen in Westungarn wurden als Pflegerinnen des Sozialwesens und als Bildungsträgerinnen bekannt. Sie gründeten Schulen, Armenhäuser, Krankenhäuser, stifteten Auslandsstipendien für arme Schüler, richteten Predigerstellen an ihren Höfen ein und unterstützten die Herausgabe von Büchern. Eine dieser adeligen Damen war Orsolya Kanizsai, 1521 geboren, früh verwaist und 1535 mit dem 24 Jahre älteren Tamás Nádasdy verheiratet. Sie lernte von ihrem Mann lesen und schreiben.

Ihr Hof in Sárvár war die Wiege der ungarischsprachigen biblischen Literatur. Orsolya berief ausländische Drucker und Gelehrte an ihren Hof und korrespondierte darüber mit Philipp Melanchthon. 1541 wurde in Sárvár das erste ungarische Neue Testament gedruckt, bereits 1539 ein latein-ungarisches Wörterbuch herausgegeben. Orsolya Kanizsai förderte den geistlichen Gesang, Kultur und Bildung.

Auch die Bürger- und Pfarrfrauen förderten die Reformation nach Maßgabe ihrer Mittel durch Stiftungen, die wohltätigen Zwecken zugute kamen und zur Speisung armer Schüler genutzt wurden. Überliefert ist, dass sie die Herausgabe von Gesangbüchern und gedruckten Predigten finanzierten, Altardecken stickten und Abendmahlsgeschirr anfertigen ließen. Anna Consul, Tochter des Eisenstädter Pfarrers István Consul und zweite Frau des Goldschmieds Adam Lackner, kann als Beispiel für die Bildungsförderung durch bürgerliche Frauen stehen. Sie ließ ihrem Stiefsohn Kristof Lackner eine ausgezeichnete Schul- und Hochschulbildung angedeihen. Als langjähriger Bürgermeister von Sopron gründete er 1604 die Soproner „Gesellschaft der Gelehrten“, die auch Frauen als Mitglieder aufnehmen konnte.

In der abschließenden Podiumsrunde betonten die anwesenden ReferentInnen den mutigen und großherzigen Einsatz, den Frauen aller Stände am reformatorischen Geschehen hatten. Damit es nicht eine Geschichte der „großen“ Frauen bleibt, müßten die vorhandenen Quellen mit neuen Fragestellungen gelesen und ausgewertet werden, dadurch könnte die Vielfalt der Lebenswelten und das Alltagsleben in der Reformationszeit deutlicher dargestellt werden. Frauen haben in allen Ländern zum reformatorischen Prozess beigetragen: mutig, kämpferisch und großherzig.

AEBW – Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Bildungswerke in Österreich, Schwarzspanierstrasse 13, A-1090 Wien